Aufstellung des Haushalts für viele Kommunen ein „Drahtseilakt“

Veröffentlicht am 14.12.2017 in Fraktion

von Heinrich Sickinger

 

Nach der Einbringung des Haushalts 2018 und die Finanzplanung bis 2021 durch Herrn OB Demal hat auch in den Fraktionen die Diskussion um das Zahlenwerk begonnen. Doch landauf, landab klagen die Städte und Gemeinden über eine mangelhafte Finanzausstattung der Kommunen, weil immer mehr Aufgaben den Kommunen aufgebürdet werden, ohne dass dafür von Bund und Land die notwendige Finanzausstattung zur Verfügung gestellt wird. Anhand einiger Zahlen lässt sich die gewaltige Leistung der Stadt Stutensee für die letzten 10 Jahre herausarbeiten.

So standen am 31.12.2006 in Stutensee 7,9 Mio. € Schulden zu Buche bei einer Rücklage von 4,3 Mio. €, was einem Minus von ca. 3,6 Mio. € entspricht. Zum 31.12.2016 war die Stadt im ordentlichen Haushalt mit rund 13 Mio. € verschuldet bei einer Rücklage von 11,5 Mio. €; daraus ergibt sich ein Minus von ca. 1,5 Mio. €, also eine Verbesserung gegenüber 2006 von gut 2 Mio. €.

Diese Zahlen für sich genommen zeichnen schon alleine ein Bild der sparsamen Haushaltsführung, vor allem auch deshalb, weil Stutensee im Vergleich zu ähnlichen Städten mit einer sehr „schlanken Personalausstattung“ arbeitet. Wenn man dann aber einige Investitionen betrachtet, die im gleichen Zeitraum getätigt wurden, dann sollten die Kritiker gegenüber der Verwaltung und dem Gemeinderat etwas mehr „Respekt“ walten lassen.

Investitionen, die da sind:

  • ca. 8,1 Mio € für den Bau der Sporthalle II in Blankenloch und die Sanierung der übrigen Sporthallen in Stutensee
  • 12,8 Mio € für die Sanierung und energetische Verbesserung unserer Schulen
  • 6 Mio € für die gesetzlich geforderte Anschlussunterbringung
  • 22,1 Mio € für die Sanierung von Straßen und Gehwegen
  • ca. 4,2 Mio € für das neue Stutenseebad bis Ende 2016; Fertigstellung erfolgt in 2018
  • ca. 7,7 Mio € für den Bau, die Erweiterung und Sanierung unserer Kindergärten
  • 3 Mio € für die Festhalle in Blankenloch und die Spechaahalle
  • Dazu kommen noch zahlreiche andere Maßnahmen, die hier nicht alle aufgeführt werden können.

Insgesamt kommen bis Ende 2016 weit über 80 Mio € Investitionen für unsere Bürger zusammen. Diejenigen, die jetzt immer behaupten, der Gemeinderat und die Verwaltung würden nicht sparsam mit dem Geld umgehen, sollten jetzt einmal darstellen, welche Investitionen sie nicht getätigt hätten!
 Als eine Investition wird dabei von manchen Unterstützern der Lachwald-Bürgerinitiativen  das neue Bad ins Feld geführt, auf das man hätte verzichten sollen.  Es ist leicht auszurechnen, dass sich in Blankenloch und wohl in ganz Stutensee eine Bürgerinitiative gebildet hätte, die der BI „Lachwald“ in nichts nachstehen würde. An dieser Stelle sei das Beispiel Hassloch in der Pfalz genannt, wo über einen Bürgerentscheid die Stadt gezwungen wurde, das marode Bad für über 20 Mio. € zu sanieren; allerdings weiß man nicht, mit welchem Geld!

Weitere wichtige Maßnahmen, die kaum noch aufschiebbar sind, stehen auf einer „Bedarfsliste“, die aus fiskalischen Gründen derzeit nicht im Haushalt für 2018 und der Finanzplanung bis 2021 berücksichtigt werden können, z.B.:

  • die Sanierung der Sporthalle bei der Pestalozzischule
  • die Mehrzweckhalle in Staffort
  • der Neubau eines Kindergartens in Blankenloch oder Büchig
  • die naturwissenschaftlichen Einrichtungen im Schulzentrum und weitere Sanierungen der Gebäudehülle

Unter dem Strich bleibt festzustellen, dass die Verwaltung und der Gemeinderat immer sehr sparsam und umsichtig mit dem zur Verfügung stehenden Geld umgegangen sind und nur die „notwendigsten Ausgaben“ getätigt haben, wobei noch zu erwähnen bleibt, dass jährlich über unseren Haushalt und über die Kreisumlage ca. 1,4 Mio. € für die Subventionierung des Öffentlichen Personennahverkehrs geleistet werden. Wer also dem Gemeinderat unterstellt, dass er „Tafelsilber verscherbeln will“, der sollte auch Alternativen aufzeigen, wie die genannten Aufgaben und das drängende Problem der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Stutensee geleistet werden soll!

 
 

Im Europäischen Parlament

Wir auf Facebook

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Downloads

Dokumente

Ortsverein

Wahlprogramme

Info-Portal

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff