v.l.n.r. Alexander Skiba, Beate Hauser, Barbara Stumpp, Wolfgang Sickinger
_____________________________________________________________________________________________________
verwitwet
Realschullehrer i.R., Stadtrat, Fraktionsvorsitzender
Geburtsjahr: 1952
Mitglied: AWO, Naturfreunde, TSG Blankenloch, mehrere Kulturvereine
Weiterhin engagiere ich mich für eine sozial und ökologisch orientierte Stadtentwicklung, die Aufwertung des Wirtschafts- und Arbeitsstandortes Stutensee sowie den Erhalt wohnortnaher Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen. Bezahlbarer und sozialer Wohnraum könnte durch die Zusammenarbeit mit dem Landkreis in Form einer kreisweiten Wohnungsbaugesellschaft oder –genossenschaft geschaffen werden.
Verheiratet 3 Töchter, 2 Enkel Groß und Außenhandelskauffrau, Stadträtin
Geburtsjahr: 1957
Ausschüsse: Ausschuss Verwaltung und Soziales
Ältestenrat (Stellvertreterin)
Kuratorium Kindergärten Frt´l und Seniorenheim Stutensee,
Musikschule Hardt
Jugendschöffin am Amtsgericht,
Organisation, Verwaltung und Leitung Familienzentrum Friedrichstal „Kult Café“ und Agenda Soziales
Chancengleichheit und Gerechtigkeit in der Bildung ist mir besonders wichtig. Dafür muss die Bildung in diesem Land gebührenfrei sein – von der Kita bis zum Hochschulabschluss
Verheiratet, 3 Kinder im schulpflichtigen Alter
Projektleiter in der Medizintechnik, Diplom-Physiker
Geburtsjahr: 1970
SPD Vorsitzender OV-Stutensee
Ich finde es wichtig sich politisch zu engagieren, weil politische Meinungsbildung in der Demokratie ohne mitzumachen nicht funktioniert. Dabei sind mir die Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen, gesellschaftlicher Ausgleich, Nachvollziehbarkeit und Nachhaltigkeit in jeglicher Hinsicht besonders wichtig.
3 Kinder, 3 Enkel, Kinderkrankenschwester
Geburtsjahr: 1960
Pfarrgemeinderätin, Vorstand Essen für Alle
Mitglied im TSG, Lutherana Chor
Meine Motivation ist vordringlich der ÖPNV im Kreis und die Fahrradverkehrsverbindungen (Radwegenetz)
v.l.n.r. Wolfgang Wehowsky, Friederike Schmid, Uwe Presler
KREISTAGSWAHL AM 26. MAI 2019
Unser Land steht vor großen Herausforderungen. Diese können wir erfolgreich meistern, wenn wir zusammenhalten und gemeinsam daran arbeiten. Wir brauchen eine neue Solidarität in diesem Land. Das Gemeinwohl muss in den Fokus rücken.
Im Mittelpunkt sozialdemokratischer Politik im Kreistag Karlsruhe steht der Mensch. Durch Schwerpunktbildung in den Bereichen soziale Gerechtigkeit, Bildung, Gesundheit und Ökologie wollen wir die Leistungsfähigkeit des Landkreises Karlsruhe und die seiner Städte und Gemeinden erhalten.
Die SPD im Landkreis Karlsruhe steht für eine zukunftsorientierte Politik. Die Städte und Gemeinden im Kreis Karlsruhe sollen zur Heimat aller Menschen werden. Dabei wollen wir den Landkreis zu einem „Leuchtturm“ für ein gutes und sicheres Leben weiterentwickeln.
Die Bevölkerung in der Region Karlsruhe wächst. Wohnungen, zumal bezahlbar und barrierefrei, sind Mangelware.
Wohnungspolitik ist für die SPD im Landkreis Karlsruhe Sozialpolitik; bezahlbares Wohnen ein Grundrecht:
Chancengleichheit und Gerechtigkeit in der Bildung ist den Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten besonders wichtig. Dafür muss die Bildung in diesem Land gebührenfrei sein – von Kita bis zum Hochschulabschluss/ Meisterbrief.
Zu einem guten Gesundheitswesen gehören für die SPD Karlsruhe-Land eine optimale Versorgung mit Krankenhäusern, motiviertes Personal, Patientenzufriedenheit und der Hausarzt vor Ort.
Mobilität ist für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ein wichtiger Baustein für ein funktionierendes Gemeinwesen. Mobilität bedeutet mehr Freiheit und mehr Lebensqualität. Fortbewegung darf kein Luxus sein.
Familie – gleich welcher Art - ist der Ort, an dem Menschen füreinander einstehen, miteinander leben. Alle Menschen sollen ihren individuellen Familienwunsch leben können.
Den Landkreis Karlsruhe wollen wir zu einem solidarischen Kreis umbauen. Um dies zu erreichen, braucht es einerseits Chancengleichheit und Akzeptanz und andererseits den Willen zur Integration sowie die Anerkennung unserer Grundwerte.
Der Armut sagen wir den Kampf an.
Die SPD im Landkreis Karlsruhe bekennt sich zur Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen von Stadt und Land.
Die SPD Karlsruhe-Land steht für Investitionen in den solidarischen Aufbruch und in die Zukunft des Landkreises Karlsruhe sowie für eine generationengerechte Finanzpolitik.
Unseren natürlichen Lebensraum gilt es zu bewahren. Alle politischen Ebenen müssen entschlossen für eine neue ökologische Politik werben, wenn die Folgen des Klimawandels eingedämmt werden sollen. Den ökologischen Wandel gilt es auch im Landkreis Karlsruhe zu gestalten.
Das Ehrenamt und die Vereine machen unsere Städte und Gemeinden lebenswert und tragen zur Integration und Vielfalt in unserer Gesellschaft bei. Das Ehrenamt wollen wir stärken.
Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Landkreis Karlsruhe sind das Bollwerk der Demokratie. Im Landkreis Karlsruhe muss der gegenseitige Respekt voreinander – auch auf politischer Ebene - an erster Stelle stehen. Wir stehen für unsere sozialdemokratischen Werte – Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität – und werden diese engagiert vertreten.
Die Kreis-SPD bekennt sich zur Europäischen Idee.