von Heinrich Sickinger
von Heinrich Sickinger
Auf Einladung der SPD-Fraktion kam Oberbürgermeister Demal zu unserer Sitzung, um mit uns die in Stutensee anstehenden Aufgaben der nächsten Jahre zu diskutieren. Zunächst verwies er auf die sichtbaren Erfolge für Stutensee, die in den zurückliegenden Jahren unter seiner Federführung gemeinsam mit dem Gemeinderat erreicht wurden. Hier erwähnte er insbesondere den Ausbau der Kindertages- und Kindergartenplätze für U3 und Ü3, wo Stutensee gerade bei U3 eine Quote von über 50% erreicht habe und damit auch im Kreisvergleich spitze sei. Gleichfalls kämen die Sanierung der Straßen und Gehwege sowie der Bau des neuen Hallenbades gut voran.
Für unsere Fraktion waren als "Partei des sozialen Gewissens" natürlich vor allem soziale Themen von besonderem Interesse. Hier konfrontierten wir OB Demal mit unserer Forderung nach mehr bezahlbarem Wohnraum, der nach unserer Auffassung mit einer wie auch immer gearteten "Wohnungsbaugesellschaft" als "Tochter" der Stadt Stutensee geschaffen werden könnte. Klaus Demal zeigte sich hierzu sehr aufgeschlossen und zeigte auch Möglichkeiten auf, wie insbesondere mit Programmen der Landesregierung - namentlich von Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid (SPD) - auch öffentliche Fördergelder für diesen Zweck zu erreichen seien.
Ein weiteres Anliegen der SPD-Fraktion war die "Stabilität" der Kindergartengebühren, die sich im Verhältnis zu vergleichbaren Kreiskommunen möglichst am unteren Rand der Gebührensätze bewegen sollten.
Abschließend bedankte sich Fraktionsvorsitzender Heinrich Sickinger bei Oberbürgermeister Demal für seine Bereitschaft zum Dialog mit der SPD-Fraktion und stellte fest, dass die Fraktion insbesondere in den letzten Jahren sehr verantwortungs- und vertrauensvoll mit ihm und der gesamten Verwaltung zusammengearbeitet habe.