René Repasi ist nun Mitglied des Europäischen Parlaments

Veröffentlicht am 10.03.2022 in Europa

René Repasi in Brüssel

Für die scheidende Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt ist mit Prof. Dr. René Repasi im Februar ein Sozialdemokrat aus Stutensee ins Europäische Parlament nachgerückt. Er wird damit neben dem Landkreis Karlsruhe ganz Baden-Württemberg für die Sozialdemokratie in Straßburg und Brüssel vertreten.

1996 ist René der SPD in Stutensee beigetreten, dessen Mitglied er noch heute ist. War dann über verschiedene Stationen bei den Jusos vor Ort als auch bei der SPD vor Ort und letztendlich beim Landesvorstand in Baden-Württemberg gelandet, wo er jetzt die Antragskommission der Landespartei leitet. 1999 legte er sein Abitur am Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee ab. Von 1999 bis 2000 leistete er Zivildienst bei der Arbeiterwohlfahrt und von 2000 bis 2006 studierte er deutsches und französisches Recht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie der Universität Montpellier. Seit 2018 ist er als Professor für Europarecht an der Erasmus-Universität Rotterdam tätig.

„Ich habe nun die Nachfolge von Evelyne Gebhardt angetreten, die über 28 Jahre lang uns im Europäischen Parlament mit großem Erfolg vertreten hat. Es sind große Fußstapfen, in die ich jetzt hineintreten darf, und ich fühle mich geehrt und freue mich darauf, sie auch ausfüllen zu dürfen. Ich habe auch ihre Ausschüsse entsprechend beerbt. Ich brenne für die Idee eines grenzenlosen Europas für Frieden und Wohlstand. Dafür werde ich mich jetzt in Brüssel und Straßburg mit ganzer Kraft einsetzen“, kommentierte Repasi seine neue Herausforderung.

„Mit Repasi wird ein Vollbluteuropäer und ein Mitglied aus unserem Kreisverband dem Europäischen Parlament angehören. Seine Vita spiegelt die europäische Idee vollumfänglich wider. René Repasi ist eine Bereicherung für uns und für Europa“, so die SPD-Kreisvorsitzenden Alexandra Nohl und Christian Holzer.

Derzeit ist die SPD mit 16 Mandatsträgern im Europäischen Parlament vertreten. Gemeinsam mit den sozialdemokratischen Abgeordneten der übrigen EU-Staaten bilden sie die zweitstärkste Fraktion im Parlament.

Um als einziger sozialdemokratischer Europaabgeordneter im Land für alle erreichbar zu sein, hat René Repasi zwei Europabüros eröffnet: eines für den badischen Landesteil in Karlsruhe und eines für den württembergischen Landesteil in Stuttgart. Diese können Sie bereits per E-Mail (rene@repasi.eu) oder telefonisch (+49 721 4671 2831) kontaktieren. Sein neuer Büroleiter Tim Strobel steht Ihnen dabei als Ansprechpartner zur Verfügung. Er lädt herzlich dazu ein, ihm und seiner Arbeit auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/rene-repasi/) und Twitter (https://twitter.com/repasi) zu folgen. Ein Newsletter und weitere Kanäle in den sozialen Medien werden folgen. Auf seiner Website (www.repasi.eu), die sich noch im Aufbau befindet, können Sie sich für seinen Newsletter eintragen.

Zum ernsten Abschluss möchten wir noch aus Renés aktuellstem Newsletter zitieren:
„Es ist nun über eine Woche vergangen, seit die russischen Truppen in die Ukraine eingefallen sind. Das nimmt auch mich persönlich sehr mit. Es muss alles dafür getan werden, dass dem Kriegstreiber aus Moskau die Grenzen aufgezeigt werden. Denn Putins Krieg markiert eine echte Zeitenwende in Europa: Sein Regime bricht nicht „nur“ Völkerrecht und bringt hunderttausende Menschen in höchste Not, es gefährdet auch die Sicherheit auf dem ganzen Kontinent. Doch wir lassen uns durch Putins Drohungen nicht einschüchtern. Europa lässt sich nicht spalten! Wir haben deutlich gemacht, dass wir vereint, solidarisch und entschlossen hinter den Ukrainerinnen und Ukrainern stehen. Denn in Kiew werden auch Freiheit und Demokratie verteidigt. Das sind auch unsere Werte, für diese gilt es nun einzustehen.

Ich hoffe, dass dieser Schrecken bald ein Ende findet. Lasst uns alles dafür tun!
Solidarische Grüße Ihr René“

 
 

Wir auf Facebook

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Downloads

Ortsverein

Wahlprogramme

Info-Portal

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info