Mit diesen Worten bezeichnet unser Landrat Christoph Schnaudigel das Finanzgebaren der neuen Landesregierung aus Grünen und CDU.
von Heinrich Sickinger, Fraktionsvorsitzender
Mit diesen Worten bezeichnet unser Landrat Christoph Schnaudigel das Finanzgebaren der neuen Landesregierung aus Grünen und CDU.
von Heinrich Sickinger, Fraktionsvorsitzender
Hintergrund dieser Aussage ist das Vorhaben eben dieser Landesregierung, den Kommunen in Baden-Württemberg vorab 300 Millionen Euro mehr als bisher aus den an die Kommunen zu leistenden Schlüsselzuweisungen und FAG-Mittel (FAG = Finanzausgleichsgesetz, Anm. der Redaktion) einzubehalten. Und dies, obwohl gegenüber der Steuerschätzung vom Mai 2016 das Land mit Steuermehreinnahmen von gut 600 Millionen Euro rechnen kann. Rein rechnerisch würde dieser Einbehalt, bei 10,8 Millionen Einwohner in Baden-Württemberg, pro Einwohner ca. 28 € betragen. Auf Stutensee umgerechnet, entspräche dies einer Minderzuweisung von knapp 700.000 €. Dazu kämen für Stutensee noch Mehrausgaben von ca. 200.000 € , weil auch der Kreis von diesen Minderzuweisungen betroffen wäre und die Kreisumlage um einen Punkt erhöhen müsste.
Diese Zahlen müssen aber auch vor dem Hintergrund gesehen werden, dass durch die Änderung des Länderfinanzausgleichs für Baden-Württemberg ca. 1 Milliarde Euro mehr verbleiben! Nebenbei muss man noch anmerken, dass bei einem Haushaltsvolumen des Landes von 48 Milliarden Euro, 300 Millionen Euro noch nicht einmal 1% ausmachen, so dass bei etwas Sparwillen der Landesregierung bei jedem Ministerium sicherlich 1% Einsparung möglich wäre.
Es ist deshalb noch sehr „milde“ ausgedrückt, wenn selbst die CDU-Oberbürgermeister und -Bürgermeister der Region von einer Fehleinschätzung der Landesregierung sprechen. Offensichtlich hat mit der Änderung der Regierungskonstellation in Stuttgart die „Politik des Gehörtwerdens“ ihr Ende gefunden. Schließlich geht unser Ministerpräsident neuerdings zum „Basta“ über, indem er die Kommunen mehr oder weniger unter Druck setzt, dem „Kompromiss“ endlich zuzustimmen.
Man darf gespannt sein, wie unsere Wahlkreisabgeordneten im Landtag sich bei der entscheidenden Abstimmung verhalten werden. Noch vor der Wahl war insbesondere von der CDU zu hören, dass die Steuereinnahmen sprudeln und deshalb auch Schulden zurückbezahlt werden könnten. Nun gibt es 600 Millionen Euro Steuern mehr, und plötzlich vergrößert sich das strukturelle Haushaltsdefizit von 1,5 Milliarden auf 3 Milliarden Euro.
Man darf sich nicht wundern, dass sich unsere Bürger immer mehr von der Politik abwenden, wenn vor der Wahl Versprechungen gemacht werden, von denen verantwortungsvolle Politiker wissen, dass diese nicht eingehalten werden können. Die Auswirkungen dieser Politik der Landesregierung werden unsere Bürger in Form von Gebühren- und Steuererhöhungen tragen müssen. Die „Bösen“ sitzen aber dann im Gemeinderat, weil ihnen wegen der verfehlten Landespolitik zur Deckung des Gemeindehaushalts nichts anderes übrig bleibt.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von websozis.info