SPD-Kreistagsfraktion wendet sich mit Petition an Aufsichtsratsvorsitzenden der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH

Veröffentlicht am 18.11.2016 in Kreistagsfraktion

Sehr geehrter Herr Professor Dr. Zentes,

in großer Sorge schauen die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion im Landkreis Karlsruhe nach Philippsburg. Würde das Reifenwerk Goodyear geschlossen werden, wäre dies für die Stadt und die Region ein Strukturbruch.

Der Verlust ihres Arbeitsplatzes entzöge 890 Mitarbeitern die wirtschaftliche und finanzielle Existenzgrundlage für ihre Familien. Da ein großer Teil der Beschäftigten lediglich angelernte Arbeitskräfte sind, würde die Suche nach einem neuen Arbeitsplatz sehr schwierig werden.

Wir wissen, Goodyear-Beschäftigte identifizieren sich besonders stark mit ihrem Unternehmen. Ihre Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit zeigen sich an verschiedenen Parametern: Goodyear-Reifen aus Philippsburg sind hochwertige Produkte mit bestem Image; eine Reihe technologischer Inventionen der Philippsburger Reifenbauer erfüllen spezifische Kundenwünsche; in für den Konzern schwierigen Zeiten verzichteten die Mitarbeiter auf größere Teile ihres Lohnes, auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Nach unseren Informationen wäre bereits jetzt eine größere Produktion von Reifen im A-Segment möglich. Die aktuelle Überproduktionskapazität von Reifen im B-Segment könnte solidarisch von allen sechs Werken des Goodyear Dunlop-Konzerns bewältigt werden. In Zeiten zunehmender Elektromobilität dürfte die Nachfrage nach kleineren, hochwertigen Reifen wieder steigen.

Die Vorteile des Standortes Philippsburg gelten nach wie vor: Zwischen den Oberzentren Karlsruhe, Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg gelegen ist die Stadt über die B35, B36 und B9 sehr gut an das Autobahnnetz angebunden. Das Werksgelände liegt außerhalb des Siedlungsgebietes und ist mit rd. 12 ha Erweiterungsfläche groß genug für zukünftige Investitionen.

Vor 50 Jahren konnte Goodyear das Betriebsgelände zu einem extrem günstigen Preis erwerben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 330 v. H. ist seit Jahrzehnten gleichbleibend niedrig. Die Stadt hat nach dem Großbrand 2004 die Kosten für die Feuerwehren vollständig übernommen. Auch die Goodyear-Zufahrtsstraße wurde von der Stadt finanziert. Beide Benefits machen eine Summe von über 2 Millionen Euro aus. Nach unserer Einschätzung ist dies eine großzügige Wirtschaftsförderung, die Anerkennung verdient.

Sehr geehrter Herr Professor Zentes, aus all diesen Gründen bitten wir Sie und die Mitglieder des Aufsichtsrates inständig, das Goodyear-Werk in Philippsburg zu erhalten. Wir appellieren an Ihre Führungsverantwortung: Geben Sie Ihren 890 Mitarbeitern in Philippsburg neue Hoffnung!

Mit freundlichen Grüßen

Markus Rupp

Bürgermeister und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Kreistag Karlsruhe

 
 

Homepage SPD Karlsruhe-Land

Im Europäischen Parlament

Wir auf Facebook

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Downloads

Dokumente

Ortsverein

Wahlprogramme

Info-Portal

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff