Gehaltsbegrenzung für Manager gefordert

Veröffentlicht am 29.06.2017 in Allgemein

Bericht aus den BNN vom 29.06.2017

Kreisdelegiertenkonferenz der SPD Karlsruhe-Land / Kommunalpolitische Aktionen angekündigt

Forst. Schon praktisch, dass die Kreisdelegiertenkonferenz des SPD-Kreisverbandes Karlsruhe-Land so dicht auf den Bundesparteitag folgte. Die Redner waren mit reichlich Motivation aufgetankt und geizten in Forst nicht mit markigen Sprüchen wie „Wir haben ein Programm – die Anderen haben eine Raute.“ Nach der Begrüßung durch Christian Holzer als Vorsitzender des gastgebenden Ortsvereins sowie durch den Kreisvorsitzenden Anton Schaaf stellten sich die Bundestagskandidaten kurz vor. Nezaket Yildirim, Kandidatin für Bruchsal-Schwetzingen, berichtete von ihren ersten Haustürbesuchen und nannte als Schwerpunkt-Themen Kinderbetreuung und kostenfreie Bildung. Patrik Diebold, Kandidat für Karlsruhe-Land, freute sich über die aktuelle Diskussion über die „Ehe für alle“, die seine SPD mit angestoßen habe als eine „Partei, die für Menschen kämpft und immer den Ausgleich im Blick hat“.

In einer halbstündigen Rede gab die baden-württembergische Generalsekretärin Luisa Boos einen Überblick über ihre Tätigkeit seit ihrem Amtsantritt vor einem halben Jahr. Sie berichtete über die Schrecksekunden, wenn „die von rechts so Zeug behaupten“ und kündigte Schulungen für Mitglieder an, um darauf reagieren zu können. Sie geißelte die Kampagnen der „Initiative Neue soziale Marktwirtschaft“ als „Fake News“ und rief dazu auf, über wichtige Themen in die Debatte zu kommen und gegen den politischen Verdruss anzukämpfen. Familien sollen mehr Geld und mehr Zeit bekommen, prekäre Beschäftigungen sollen in dauerhafte Arbeitsverhältnisse gewandelt werden. Sie forderte, den Managern die Gehälter zu begrenzen und sie haftbar für ihr Handeln zu machen. In der Aussprache kamen von den Mitgliedern Vorschläge wie Verbraucherschutz, Europa und bezahlbarer Wohnraum, worauf Boos auch einging und zu E-Mail-Kontakt einlud.

Für den Kreisvorsitzenden Anton Schaaf ist der Frust der „krachenden Niederlage“ der Landtagswahl überwunden; er kündigte kommunalpolitische Aktionen an wie Kommunalkonferenzen, vernetzte Gemeinderäte und Seminare für Neukandidaten, „um das zu tun, was wir am besten können: Politik vor Ort.“ Christian Holzer gab einen Überblick über die Finanzen, die nach zwei Wahlkämpfen erwartungsgemäß ein Defizit gegenüber dem Vorjahr aufweisen.

Für die Landesdelegiertenkonferenz am 22. Juli in Balingen wurden gewählt (Auflistung nach Stimmenzahl): Patrick Diebold (Ettlingen), Anton Schaaf (Bretten), René Repasi (Stutensee), Anneke Graner (Ettlingen), Aisha Fahir (Pfinztal), Uwe Presler (Weingarten), Vanessa Ries (Walzbachtal) und Renate Knauss (Bretten). Armin Herberger / BNN

 
 

Homepage SPD Karlsruhe-Land

Wir auf Facebook

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Downloads

Ortsverein

Wahlprogramme

Info-Portal

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info